Pflegesprache leicht gemacht!
Anhand einer Hörprobe auf Tagalog (Sprache auf den Philippinen) wird klar, wie fremd sich eine Sprache mit einer ganz anderen Sprachmelodie anhört 😊. So geht es auch Ihren Pflegekräften.
Beim Lernen der Fachsprache unterstützen
Deutsche Sprache, schwere Sprache wie klingt das für Sie?
Ganz schön fremd, nicht wahr? So geht es unseren ausländischen Pflegefachkräften, wenn sie versuchen, unsere deutsche Pflegesprache zu verstehen.
Ich gebe Ihnen jetzt 3 Tipps, wie Sie Ihren ausländischen Pflegefachkräften helfen können und wie Sie sie dabei unterstützen können, genau das zu lernen.
Tipp 1: Verbinden Sie Fotos, Videos, Audio, Dateien und Fachinhalte, also Texte zu einem Lernerlebnis. Je näher der berufliche Bezug ist, umso eher können Bilder und Geschichten und Erfahrungen aus dem bisherigen Berufsleben aufsteigen und sich mit den neuen Begrifflichkeiten verbinden.
Tipp 2: Fördern Sie das handschriftliche Schreiben so häufig, wie es nur irgend geht, wenn wir etwas mit der Hand schreiben, beschäftigen wir im Gehirn viel mehr Areale, als wenn wir etwas auf der Tastatur tippen, daher schreiben, schreiben, schreiben.
Tipp 3: Verbinden Sie das Lernen mit der Muttersprache. Nutzen Sie sie als Hilfsmittel vor allem dann, wenn die Lernsituation, die Umgebung vielleicht gerade nicht so einfach ist. Sie erleichtern es Ihren ausländischen Pflegekräften auch sehr, wenn Sie zum Beispiel einen Begriff wie „Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel“ in ihrer Muttersprache übersetzt sehen. Unsere professionellen Übersetzer haben da eine Menge Vorarbeit geleistet und so kann man wunderbar die deutsche Pflegefachsprache lernen
3 Tipps, die das Lernen leichter machen: Nutzen Sie die Kombination von Fotos, Audios, Videos und Texten, um so viele Hirn Areale wie möglich zu beschäftigen. Beispiel: Menschenbild und Menschenrechte: Nein sagen ist ein Menschenrecht. Aktivieren Sie das Gehirn, indem Sie, Tipp 2, so viel wie möglich handschriftlich schreiben lassen, ist auch super für die Pflegedokumentation später. Tipp Numero 3: Nutzen Sie die Muttersprache als Hilfsmittel, um das Erlernen komplizierter Begriffe zu vereinfachen. Stichwort: Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel.



Übrigens: In der Wiederholung der 3 Tipps wurden Fotos, Videos und Audios eingeblendet. Werden Sie sich dadurch leichter, an diese 3 Tipps erinnern?
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg. Tschüss, bis zum nächsten Mal!