Vollwertig einsetzbar
Um vollwertig pflegen zu können, müssen ausländische Pflegefachkräfte die Pflegeempfänger und Kollegen verstehen und sich fachlich ausdrücken können. Bei uns lernen sie die Pflege-Fachsprache und pflegebegleitende Gespräche.
Pflegefachsprache lernen
Unsere einzigartige Methode bietet ein umfassendes Online-Training für die gesprochene und geschriebene Pflegefachsprache und die deutschen Pflegemaßnahmen inkl. Pflegeverständnis und Menschenbild.
Weltweit starten
Unsere Trainings-Plattform ist weltweit zugänglich. Sie kann ideal in der Wartezeit auf die Einreise genutzt werden: für Spracherhalt und Aufbau der Pflegefachsprache. Sie begleitet parallel zu Kenntnisprüfung Anpassungslehrgang.
Unser Angebot - ganz nach Ihren Wünschen kombinierbar
BASIS-Bausteine
Mit diesen 3 Angebots-Bausteinen können Sie die für Sie geeignetste Lernmodul-Kombination auswählen. Je nach Defizit-Bescheiden und inhaltlicher Ausrichtung der Anpassungslehrgänge können Sie individuell entscheiden. Im KENNENLERNEN-Angebot erhalten Sie die 3 Bestseller-Module. Mit dem PLUS-Angebot können Sie mit weiteren 4 Lernmodulen das Wissen vertiefen. Mit dem BEREITS ÜBERZEUGT-Angebot sichern Sie sich von Anfang an alle 7 Lernmodule für den längsten Zeitraum mit Preisvorteil.
SERVICE-Bausteine
Mit diesen 4 Angebots-Bausteinen können Sie sich entspannt zurücklehnen und uns alles überlassen. Zum Beispiel mit GER-Online-Sprachtests, die Klarheit über das aktuelle Kompetenz-Niveau in Grammatik, Vokabular, Lesen und Hören geben.
Mit einem Report, der Ihnen minütlich den Lernfortschritt aufzeigt, auch wenn Ihre Pflegekräfte auf der anderen Erdhalbkugel lernen.
Mit einer 16-wöchigen Lernbegleitung, die Ihre ausländischen Pflegefachkräfte aktiviert, erinnert und motiviert, ihre Ziele zu erreichen.
Das Ergebnis, Pflegefachkräfte, die sich in Deutschland fachlich verständigen und dokumentieren können. Die beste Ausgangsbasis für gelungene Integration.
Lassen Sie nicht zu, dass die fehlende Pflege-Fachsprache Ihrer ausländischen Pflegekräfte Ihr Pflegeteam unnötig belastet!
Machen Sie den ersten Schritt zur erfolgreichen Integration in Ihre Einrichtung mit der interaktiven Online-Trainingsmethode von DiCognita!
Einzigartiges fachliches Training - AZAV-zertifiziert!
Unser interaktives Online-Training konzentriert sich auf die Beherrschung der Pflege-Fachsprache und der Pflegemaßnahmen für die Akut- und Langzeitpflege.
10.000 x Pflege sehen, hören, lesen, schreiben - verstehen
Mit unserem multimedialen Programm und 10.000 professionell übersetzten Begriffen aus dem Pflegealltag können ausländische Pflegefachkräfte die Pflegesprache lernen.
Handlungsfähig und voll einsetzbar
Mit 22 Sprachen und einem spezialisierten Lehrplan stellen wir sicher, dass die fachliche Kommunikation funktioniert und Pflege schriftlich dokumentiert werden kann.
Meine Ziele für Sie
Ausländische Pflegefachkräfte, die gut in Ihren Pflegeteams ankommen und bleiben!
Ihre Pflegeteams freuen sich über die neuen Kollegen aus dem Ausland, sind im Onboarding entlastet.
Die neuen Mitarbeiter verstehen Pflegeempfänger und die Fachkollegen und sind schneller einsetzbar.
Sie investieren mit beruhigtem Gefühl in ausländische Pflegefachkräfte, die kommen und bleiben.
22 Sprachen, die gezielt das Lernen erleichtern - für über 80 Nationen!
Deutsch ist eine schwere Sprache! Zusätzlich muss noch die Pflege-Fachsprache erlernt werden. Nicht jedem fällt dies leicht und nicht jeder hat dafür optimale Lernbedingungen. Daher kann sich jeder ergänzend seine Muttersprache dazuschalten oder auch nur auf Deutsch lernen. Ganz nach Tagesform. 10.000 Begriffe aus dem Pflegealltag sind übersetzt. Sie werden gezielt eingesetzt, um die Pflege-Fachsprache einfacher zu lernen.
Zertifizierte Übersetzungen
- Albanisch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Mazedonisch
- Arabisch, Farsi
- Ukrainisch, Bulgarisch, Rumänisch, Polnisch, Russisch, Ungarisch, Tschechisch
- Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch
- Thai, Tagalog, Vietnamesisch
Nutzen Sie Ihr volles Mitarbeiterpotential und refinanzieren Sie die Kosten für die Maßnahme und das Arbeitsentgelt über die Agentur für Arbeit
In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen arbeiten zahlreiche ausländische Pflegefachkräfte, deren Potenzial aufgrund pflegesprachlicher Barrieren oft ungenutzt bleibt.
Obwohl sie beruflich anerkannt sind und über ein B2-Sprachzertifikat verfügen, stoßen sie im Arbeitsalltag auf Herausforderungen. Die vollständige Integration in das Pflegeteam und eine gerechte Einbindung in den Dienstplan sind nur schwer zu realisieren. Das führt zu Frustration innerhalb der Teams.
Wir ändern dies mit unserem AZAV-zertifizierten Lehrgang "Fit für die Pflege in Deutschland".
Dank Sammelantrag Zeit, Geld, Aufwand und Nerven sparen
So funktioniert`s
- Vereinbaren Sie einen Beratungstermin - Wir besprechen Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Abläufe.
- Laden Sie die Flyer zum Bildungsprogramm und zur Refinanzierung herunter. Sie geben Ihnen einen guten ersten Überblick. Es ist alles leichter, als man denkt.
- Erhalten Sie nach dem Beratungstermin die benötigten Formulare für Ihren Termin bei Ihrem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit.
- Informieren Sie uns von der Bewilligung und wir können wöchentlich starten.
Bewertungen
Genau der richtige Online-Vorbereitungskurs für motivierte ausländische Pflegekräfte.“
Unsere Schüler und auch unsere Lehrkräfte sind begeistert von diesem gebündelten Fachwissen, was gleichzeitig in gut vermittelbare Portionen eingeteilt ist."
Arlena Schulz, General Manager, GP Care Solutions, Trittau
Auch die Lernziele, die Lernaufgaben, Lernhilfen und Lernstrategien im Überblick, das ganze Zeitmanagement und Timing ist vorbildlich übersichtlich und transparent.
Neuer Wortschatz ist nicht aufgelistet, sondern in hilfreiche wirklichkeitsbezogene Kontexte eingebettet, sogar haben Sie an dialektale Färbungen gedacht.
Was mir besonders gut gefiel sind die Berücksichtigungen der Muttersprache und dass Sie Einstiege mit Vornamen und Migrationshintergründe miteinbeziehen.
Ich finde das Lehrwerk nicht nur hervorragend, sondern auch außergewöhnlich liebevoll.“