Für Personalverantwortliche, die ausländische Pflegefachkräfte absolut nachhaltig integrieren wollen 

Erfolg durch Integration! Nutzen Sie diese 9 Schlüsselfaktoren für Ihre Pre- und Onboarding-Strategie

  • Sie prü­fen und opti­mie­ren Ihr Inte­gra­ti­ons­kon­zept anhand von Best Prac­ti­ce und Ihr Unter­neh­men ist gut aufgestellt.
  • Sie haben die Pfle­ge­teams auf Ihrer Sei­te, statt auf Ableh­nung und Sor­ge vor noch mehr Arbeit zu sto­ßen. Eine Grund­vor­aus­set­zung für erfolg­rei­che Integration.
  • Ihre aus­län­di­schen Pfle­ge­fach­kräf­te kom­men und blei­ben, statt sich nach ande­ren Arbeit­ge­bern umzu­schau­en oder heimzufliegen.

Gründerin und Geschäftsführerin

Christine Mehl

Mei­ne Wur­zel ste­cken tief in der Pfle­ge. Im Lau­fe mei­ner 38-jäh­ri­gen Berufs­er­fah­rung im Pfle­ge­markt habe ich die zuneh­men­de Not­wen­dig­keit, aus­län­di­sche Pfle­ge­fach­kräf­te auf­zu­neh­men, rea­li­siert. Ich habe aber auch die Pro­ble­me der Inte­gra­ti­on wahr­ge­nom­men, aus drei Blick­win­keln ana­ly­siert und eine Lösung dafür ent­wi­ckelt. Mei­ne drei Stand­bei­ne sind: 

  1. Manage­ment (BA Gesund­heits- und Sozialmanagement)
  2. Pfle­ge (Kran­ken­schwes­ter, Leh­re­rin für Pflegeberufe)
  3. Päd­ago­gik (Redak­ti­ons­lei­tung Georg Thie­me Ver­lag, Stu­di­um Edu­ca­tio­nal Media)
Ich kenne die Stolperfallen und Probleme der Einrichtungen, aber auch der Pflegeteams. Daher habe ich ein einzigartiges Training zu ihrer Lösung entwickelt, das sich einfach etablieren und controllen – und harmonisch in den Akquiseprozess einbinden lässt. Zudem löst es eine große Herausforderung: den Spracherhalt in der Wartezeit auf die Einreise.